Salzburg reist mit "großer Vorfreude" im Gepäck nach Norwegen

Kurz vor dem Start in die nationalen Bewerbe steigt RB Salzburg bei Brann Bergen in die CL-Qualifikation ein. Auf die Elf von Thomas Letsch wartet eine eingespielte Mannschaft.
Trainer Thomas Letsch und Co. wollen in Bergen die erste Hürde am Weg in Champions League meistern. FC Red Bull Salzburg
Der FC Red Bull Salzburg möchte zurück in die Königsklasse. Der Weg dorthin gestaltet sich in dieser Saison steiniger als in den Jahren davor. Denn die Bullen müssen auf dem Weg in die Ligaphase gleich drei Runden überstehen. Die erste Hürde in Runde zwei heißt Brann Bergen, wo man am Mittwoch (19 Uhr, LIVE! bei kicker) um eine gute Ausgangslage für das Rückspiel bemüht ist.
Für Trainer Thomas Letsch und seine Mannschaft ist das Gastspiel in Norwegen nicht nur der Auftakt im Europacup, sondern auch jener der Saison 2025/26. Eine Spielzeit, in der man Großes vorhat. "Bei uns ist schon eine große Vorfreude da, weil dieses Spiel bei Brann der Auftakt für eine spannende Saison ist. Wir wollen in drei Bewerben das Maximum rausholen", so der Deutsche.
Brann längst im MeisterschaftsmodusZwar geht Salzburg als leichter Favorit in die beiden Duelle, doch ein Spaziergang erwartet Salzburg keineswegs. Denn aufgrund der Ganzjahresmeisterschaft in Norwegen erwartet den österreichischen Vizemeister eine eingespielte Truppe. Brann liegt zur Hälfte der Meisterschaft auf Rang drei. Doch auch Salzburg hatte durch die Klub-WM eine verkürzte Sommerpause. "Für uns ist es sicherlich ein Vorteil, dass wir schon drei Pflichtspiele in den Knochen haben, wo wir gute Möglichkeiten hatten, um uns als neue Mannschaft zu finden", meint Letsch.
Der Salzburger Kader wurde im nach wie vor offenen Sommertransferfenster kräftig umgebaut. Mannschaftsstützen wie Samson Baidoo, Amar Dedic oder Nicolas Capaldo haben den Klub verlassen. Doch das Team um Sportdirektor Rouven Schröder konnte auch zahlreiche Neuzugänge präsentieren: Stefan Lainer, Jacob Rasmussen, Sota Kitano, Kerim Alajbegovic sowie Frans Krätzig. Letzterer weiß um die Schwere der anstehenden Aufgabe in Norwegen: "Es ist sicherlich kein Nachteil, dass wir das Retourspiel dann in Salzburg haben. Und wir werden alles dafür tun, um dabei eine gute Ausgangsposition zu haben. Aber wir wissen schon, dass wir auf eine starke und eingespielte Mannschaft treffen."
Nach Brann käme BrüggeFest steht seit Montag auch, mit wem sich Salzburg in Runde drei der CL-Quali messen würde. Bei einem Weiterkommen gegen Brann Bergen würden die Mozartstädter den belgischen Spitzenklub Club Brügge fordern. Im Falle eines Ausscheidens aus der Königsklasse würde Salzburg in die Europa-League-Quali "absteigen" und dort in der dritten Runde auf den Sieger des Duells Anderlecht vs. Häcken treffen.
kicker